RSWU-2SP4TS+
Der RSWU-2SP4TS+ vereint drei verschleißfreie HF-Schalter in einem kompakten Modul. Neben zwei SP4T Schaltern ist dieses vielfältig einsetzbare Modul mit einem zusätzlichen SPDT Schalter ausgestattet. Der RSWU-2SP4TS+ ist für den Frequenzbereich 100 kHz … 8500 MHz geeignet. Die Ausführung der Schalter in Halbleitertechnik ermöglicht verschleißfreies und sehr schnelles Schalten. Die Schalter sind nicht reflektierend und bieten damit auch im nicht geschalteten Zustand einen 50 Ohm Abschluss.
100 kHz ... 8500 MHz Produktvalidierung nicht reflektierend Modularer HF-Systembaukasten End-of-Line Tests
Vielfältiger Einsatz
Der RSWU-2SP4ST+ vereint drei HF-Schalter in einem Modul und ermöglicht dadurch sehr vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Durch Kombinieren der internen Schalter lässt sich zum Beispiel ein SP8T Schalter realisieren. Alternativ können die drei Schalter auch separat als zwei SP4T Schalter mit einem zusätzlichen SPDT Schalter eingesetzt werden.
Synchrones Schalten
Die Module der RSWU Serie ermöglichen ein sehr schnelles und synchrones Ansteuern. Über die im Systemrack SR6-11C integrierte Binärschnittstelle werden die binären Datenregister der Module direkt programmiert. Über eine im Systemrack integrierte TRIGGER IO Schnittstelle können mehrere Module in Bezug auf die Ausführung von Befehlen gleichzeitig angesteuert werden. Diese Funktion ermöglicht es, synchrone Verbundsysteme umzusetzen.
Optionale Controllereinheit
Über den Einschub SR6-CU lassen sich beispielsweise Modultemperaturen und Identifikation der im Rack befindlichen Einschübe zur Auswertung abfragen. Dazu stehen die Schnittstellen LAN und USB zur Verfügung. Mit Hilfe des SR6-CU können die Schaltermodule auch ortsunabhängig geschaltet werden. Dazu werden ASCII Befehle verwendet, die sich am SCPI-Standard orientieren. Der SR6-CU kann optional im SR6-11C Systemrack integriert werden.
Schaltmatrizen
Zusammen mit der breiten Palette an Geräten und Modulen der WSDU-Serie sowie dem Signalcombiner WSCU8X1R lassen sich skalierbare Schaltmatrizen aufbauen, die jeden Kundenwunsch an ein solches System erfüllen können.
Kompakte Modulbauform
Die platzsparende und kosteneffiziente Modulbauform ermöglicht es, bis zu elf Module in einem Systemrack SR6-11C unterzubringen. Die Spannungsversorgung der Module erfolgt ohne zusätzlichen Verkabelungsaufwand über das im Systemrack integrierte Netzteil. Ein weiterer Vorteil des modularen Konzepts ist die schnelle Instandsetzung im Servicefall. Durch ein schnelles Austauschen von Modulen werden die MTTR- (Mittlere Reparaturzeiten) Zeiten möglichst kurz gehalten.
Einsatzgebiete
Mit dem Schaltermodul RSWU-2SP4TS+ können Systeme wie beispielsweise Schaltmatrizen aufgebaut werden. Schaltmatrizen werden überall dort eingesetzt, wo mehrere Signalquellen wahlfrei auf mehrere Signalpfade geschaltet werden sollen. Schaltmatrizen kommen zum Beispiel in Empfangsanlagen, in Produktionstests oder Qualitätstests sowie in Forschung und Entwicklung (F&E) zum Einsatz.
letzte Änderung: 21.01.2025